
Das YOUNG-FILMLAB ist eine fortlaufende Projektförderung der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf für junge Filmemacher*innen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Die Förderung wurde im Jahr 2021 erstmalig ausgeschrieben. Der Fokus liegt ortsbedingt auf Düsseldorf. Bei besonderer künstlerischer Qualität werden auch Einreichungen aus Nachbarstädten berücksichtig. Es können alle Film- / Videogenres eingereicht werden (narrativ, experimentell, dokumentarisch, animiert, installativ).
Neben Support, Equipment und Produktionsbudget bietet das YOUNG-FILMLAB Präsentationsmöglichkeiten und erwartet im Gegenzug professionelles und zuverlässiges Arbeiten mit künstlerischem Anspruch.
Hierbei ist es egal, ob ihr bereits euren dritten Film realisieren wollt, oder ob es sich um euer Erstlingswerk handelt. Entscheidend ist eure Lust am künstlerischen, eigenverantwortlichen Arbeiten und eure Bereitschaft zum Austausch und Präsentieren.
Eine gute Planung und realistische Selbsteinschätzung ist wichtig. Nicht die Länge der Filme/Videos ist entscheidend für eine Förderung, sondern die Realisierbarkeit, der Inhalt und die künstlerische Qualität und Umsetzung. Weniger kann mehr sein. Bitte bedenkt dies bei eurer Planung. Es ist wünschenswert, dass die Filme am Ende im Kino gezeigt oder ausgestellt werden können.
Fragen beantworten wir gerne im Vorfeld und während des Bewerbungsverfahrens. Ein persönliches Gespräch – telefonisch oder real – ist mit allen Bewerbern vorgesehen.

Voraussetzung:
- Alter 16 bis 26 Jahre (AUSGESCHLOSSEN sind Studenten*innen im HAUPTSTUDIUM eines KUNST- / DESIGN- /FILMSTUDIUMS – sonstige Studenten*innen, Schüler*innen, Auszubildende sind ausdrücklich eingeladen )
- Wohnort in Düsseldorf und bei besonderer künstlerischen Qualität auch aus anderen Städten in NRW
- Erfahrung und/oder Bereitschaft eigenständig und zuverlässig zu arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an gemeinsamen (Feedback)Treffen und Workshops
- Euer Film / euer Video sollte bis zum 31. Dezember 2023 fertiggestellt sein.
Einzureichen sind:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Beschreibung Deiner Projektidee (gerne bebildert)
- wenn vorhanden erste Testaufnahmen und/oder bereits realisierte Projekte
Wir bieten dir:
- Professionelle Beratung und Workshops durch unsere Mentoren
- Ausleihe von Videoequipment (Bild, Ton, Licht)
- Produktionsbudget bis 500,- Euro
- Öffentliche Präsentation im Kino und Bekanntmachung
Zeitplan:
Bewerbungsphase:
bis 30. April 2023
Jurysitzung und Bewerbungsgespräche der eingeladenen Filmemacher*innen:
Mitte April 2023
Start Produktion und erstes Mentorentreffen:
Anfang Mai 2023
Regelmäßige Treffen und Workshops
(ca. jeweils 6 x):
Mai bis Dezember 2023
Abgabe fertiger Film/Video:
31. Dezember 2023
Hinweis:
Es werden bis zu 5 Film-/ Videoprojekte gefördert.
Es ist geplant alle Treffen real in der Filmwerkstatt Düsseldorf stattfinden zu lassen. Sollte dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein, finden die Feedback- und Mentorengespräche / Workshops online statt.
Einen detaillierten Ablaufplan stellen wir vorher zusammen und sprechen ihn mit den geförderten Projektteilnehmer*innen gemeinsam ab.

Die Junge Filmwerkstatt ist Teil der Filmwerkstatt Düsseldorf e.V. und versteht sich als Begegnungsraum an der Schnittstelle zwischen Film/Video und Bildende Kunst für junge Erwachsene ab 16 Jahren.
Neben kontinuierlich stattfindenden Formaten wie dem Videowettbewerb und Festival 24h To Take, konzipiert und realisiert die Junge Filmwerkstatt Kunst(vermittlungs)projekte, die eigenständig oder in Kooperation mit Kultureinrichtungen und Schulen durchgeführt werden. Hierfür greifen wir auf ein breites Spektrum professioneller Künstler zurück.
www.filmwerkstatt-duesseldorf.de/junge-filmwerkstatt

Nils Kemmerling
Studium Audio-Visuelle Medien an der Universität Wuppertal. Als freischaffender Künstler tätig im Bereich Bewegtbild, Fotografie und Installation.
Konzeption und Realisation von Kunst- und Vermittlungsprojekten und regelmäßige Ausstellungstätigkeit.
Seit 2013 Leitung der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf.
www.nilskemmerling.de

Patrick Waldmann
Freier Filmregisseur und Kameramann.
Er studierte Film- und Fernsehkamera an der FH Dortmund.
Seit vielen Jahren arbeitet er für diverse Dokumentarfilmformate für die Sender Arte und WDR, aber auch für szenische Filmprojekte in Form von Werbespots. Zuletzt wurde er 2018 mit dem deutschen Kamerapreis in der Kategorie -journalistisches Kurzformat- ausgezeichnet.
www.patrickwaldmann.de

Lina Montag
Freiberufliche Editorin für Filmschnitt.
Projektrealisierung für Unternehmen wie Skoda, T-Mobile, MAN und Caritas International. Mitarbeit an freien Filmprojekten.
Seit 2019 Angebote mit Fokus auf kreativer Gestaltung im Film- und Fotobereich.
www.lina-montag.com