Im Jahr 2022 wurden von elf Einreichungen drei Projekte gefördert und realisiert. Der Produktionszeitraum vom ersten Treffen bis zum Screening im Kino der Filmwerkstatt Düsseldorf am 11.03.2023 betrug knapp 10 Monate.
(LZ: 03:46, Full-HD)
Lisa Kautz, Elias Krebs, Wiktoria Okuniewska (19)
@


Der experimentelle Kurzfilm „Intimität“ soll auf künstlerische Weise visualisieren, wiefacettenreich zwischenmenschliche Intimität sein kann. Dabei wird den verschiedensten Formen derIntimität große Bedeutsamkeit zugeschrieben. Sowohl negative als auch positive Assoziationen mitdem Begriff Intimität werden durch unterschiedliche Beziehungskonstellationen dargestellt.Zwei kontrastierende Darstellungsformen bilden eine realitätsnahe und eine metaphorische Ebene.Letztere wird durch farbliche Verfremdung sowie die Nutzung verschiedener Materialien erzeugt.
Regie, Kamera, Schnitt: Lisa Kautz, Elias Krebs, Wiktoria Okuniewska; Text: Lisa Kautz; Musik:Elias Krebs; Darsteller: Johanna Erdl, Polina Fertich, Max Jonas Hippler, Tom Hohmann
(LZ: 6:00“, Full-HD)
Josephine Lensing (19)
@josylensing


Der experimentelle Kurzfilm „Existenz.“ betrachtet den Mensch im Alltag, mit einem Fokusauf die Kommunikation. Kommuniziert der Mensch immer, auch wenn er alleine ist? Wieverändert sich sein Verhalten in Menschenmassen vs. mit einer anderen Person? Indiesem Film sind keine Antworten auf diese Fragen zu finden, stattdessen wird nurbeobachtet und dokumentiert.
Regie, Kamera, Animationen & Schnitt: Josephine LensingExtra Footage: Fotini KarayianniText: Leon Böhme
(LZ: 09:20“, Full-HD)
Marc Goldbach (23)
Marcial-arts.com / @marcial_arts_


Menschen begegnen sich in einer Kneipe, manche davon Fremde, manche nicht. Ein Kammerspiel über Einsamkeit, Identität, Gewalt und Hass.
Drehbuch, Regie, Schnitt: Marc Goldbach Kamera: Luisa Zhu Szenenbild: Leonard Schmidt-Dominé Design: Ann-Kathrin Peuthen Kostüm: Annika Schmidtmann Musik: Andreas Ernst Licht: Lasse Rotthoff Ton: Lara Condercuri Maske: Alexa Konrad Sound Design, Color Grading; Yannick Benavides